Sie möchten mehr erfahren über...?
Unsere Pflegetipps
Entgegen anderen Meinungen bin ich nicht der Ansicht, dass es DIE korrekte Hufpflege gibt, sondern diese vielmehr den Umständen Rechnung tragen muss, die auf das jeweilige Pferd wirken. Das kann zum einen bedeuten, dass Pferde, die eine optimale Haltungssituation erleben, überhaupt keiner Pflege bedürfen und andererseits Hufe, die besonderen wiedernatürlichen Bedingungen ausgesetzt sind, einer ebensolchen Pflege bedürfen.
Hier gilt es zu analysieren, was sind Negativfaktoren und wie kann man sie positiv beeinflussen. Ein individuelles Gespräch, was die tatsächlichen Rahmenumstände berücksichtigt sowie die Beschaffenheit des Hufes miteinbezieht, sollte am Anfang stehen.
Häufig können durch Veränderung der Rahmenumstände die Hufe maßgeblich beeinflusst werden. Im Bespiel müsste klar werden, dass ein Pferd, welches zu nass im Paddock steht, vielleicht noch mit viel organischem Material (Kot und Urin) verunreinigt, nicht die gleichen Probleme hat wie ein Pferd, welches vor lauter Sterilität der Reitanlage überhaupt nicht mehr mit Wasser (außer beim Duschen) in Kontakt kommt. Hier können die Pflegeanleitungen sogar gegensätzlich sein. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an und wir versuchen Ihnen passende, hochwertige Pflegeprodukte und, nicht minder wichtig, Verhaltensweisen zu empfehlen, mit denen Sie Ihr Pferd optimal pflegen können.
Hufbeschlag Kai Scharffetter - Auestraße 10 - 27616 Bokel-Kransmoor - Tel.: 0171 5315770